Für Einzelpersonen

Theater zu sehen, darüber zu sprechen und vor allem auch selbst zu spielen, ermöglicht es, in einem vom dualen Richtig-und-Falsch-Denken befreiten Raum eigenständig zu denken. Unser umfangreiches Fortbildungsprogramm lädt Sie ein, die eigene Sicht auf die Themen unserer Welt kreativ auszudrücken und diese mit dem eigenen Umfeld abzugleichen. 

  • Regelmäßige Fortbildungen

    Einmal im Monat donnerstags laden wir in unsere GRIPS Box am Hansaplatz ein, sich zu unterschiedlichen Theater-Themen fortzubilden. Die Themen wechseln von Mal zu Mal. Ziel ist es immer, selber praktisch ins Spielen zu kommen und Methoden kennenzulernen, die gleich im eigenen Umfeld zum Einsatz kommen können. Wir freuen uns darüber, in dieser Spielzeit mit vielen verschiedenen Partern*innen zusammenzuarbeiten.
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Vorkenntnisse.
    Eine Teilnahmebestätigung wird vergeben.

    Ort & Zeit GRIPS Box Hansaplatz, 17 – 20 Uhr
    Infos & Anmeldung fortbildung(at)grips-theater.de

    Termine & Themen

    Do 15.5.2025, 17-20 Uhr
    Props gehen raus … an Adultismuskritik!
     

    Diese Fortbildung führt an den Begriff Adultismus heran. Diese Diskriminierungsform ist tief in unsere Gesellschaft, in Bildungs-, Kunst- und Kulturinstitutionen verwoben und trotzdem oft noch wenig beleuchtet. Wie kann in Theater und Schule eine adultismuskritische Arbeitsweise gelingen, bei der jüngere Menschen nicht aufgrund ihres Alters diskriminiert werden? 
     
    Im Projekt „PROPS gehen raus…“ wurde das versucht und machtvolle Positionen des Theaters, z.B. die der Autor*innen und Regisseur*innen, von Kindern besetzt. Damit wurden die grundsätzlichen Regeln des Theaterbetriebes für junges Publikum auf den Kopf gestellt. Die Fortbildung gibt Einblicke in die Herangehensweisen und Hürden dieses Projektes und macht neugierig auf die Premiere von "Don´t stop dreaming" am 12.06.2025.
     
    - mit Anna-Sophia Fritsche (Theaterpädagogin am GRIPS Theater) und Emese Bodolay (Teil der Projektleitung von "PROPS gehen raus...")

    Do 26.6.2025, 17-20 Uhr
    Geschlechterreflektierte Pädagogik mit Theater erproben


    Die GRIPS Stücke "Princess" und "Upload Virgin" hinterfragen beide auf unterschiedliche Weise Geschlechterbilder und -stereotypen. Dies ist eines der Ziele geschlechterreflektierter Pädagogik. Darin ist der Verein Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. sehr erfahren und hat uns in der Entstehung beider Stücke beraten.

    Anhand der Themen und Ästhetiken von "Princess" und "Upload Virgin" gibt diese Fortbildung Einblick in die Grundzüge geschlechterreflektierter Pädagogik. Mithilfe praktischer und theatraler Methoden möchten wir Themen rund um Geschlechtsanforderungen, machtkritisches Denken und geschlechtsstereotypen Gruppendruck besprechbar machen.

    Eines der Stücke vor der Fortbildung anzusehen ist spannend und hilfreich, aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme.

    Zu den Spielterminen geht es hier:
    Princess Upload Virgin

    Mit Sarah Klemm (Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.) und Anna-Sophia Fritsche (GRIPS Theater)

  • PRAXISSCHOCK – Der Slam der angehenden Lehrkräfte

    Angehende Lehrer*innen gewähren mit ihren Worten Einblicke in ihre Beobachtungen zum Schulalltag. In Workshops werden sie mit der Rap- und Spoken Word Artist Lila Sovia aka Lavender Szymula und unserer Theaterpädagogik bereit gemacht für die Poetry Slam Bühne.

    In diesem Jahr findet der Praxisschock-Slam am Hansaplatz statt.
    In Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin

    Termin: 24. Januar 2025, 19 Uhr
    Ort: GRIPS Hansaplatz

  • Durchblicken - Fortbildung zum Augenblick Mal!

    Durchblicken!
    Eine Fortbildung für Lehrkräfte zum Augenblick mal! Festival 2025.

    6.5.+7.5. 9-18 Uhr

    Die fünf mit dem Augenblickmal kooperierenden Berliner Kinder und Jugendtheater – ATZE Musiktheater, FELD Theater, GRIPS Theater, Theater an der Parkaue und Theater STRAHL  – laden zu einer das Festival begleitenden Fortbildung ein. Durch gemeinsam erlebte Aufführungen, Gespräche und Workshops sowie theaterpädagogische Praxis wird ein Methodenbaukasten für Theater im schulischen Kontext vermittelt. Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Vielfalt der Themen und Ästhetiken des zeitgenössischen Theaters für junges Publikum.

    Die Veranstaltung wird von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Lehrkräftefortbildung anerkannt.
    Fortbildungsnummer: 25.1-125685
    Link zur Fortbildungsanmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/125685.

    Bitte meldet euch sowohl auf der Seite der Senatsverwaltung als auch direkt am GRIPS Theater an: anna-sophia.fritsche(at)grips-theater.de

  • Bühnenführung für Erwachsene

    Zu ausgewählten Terminen erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen des GRIPS Theaters mit aktuellen und wichtigen Infos zum Thema Außerschulischer Lernort und natürlich zu allem was Sie schon immer übers Theater wissen wollten.
    Besonders empfohlen für alle neuen Lehrer*innen in Berlin. Egal ob aus anderen Bundesländern, Quereinsteiger*innen oder Referendar*innen.

    nächster Termin: 25. April | 16 Uhr | GRIPS Hansaplatz
    Dauer: ca. 60 Minuten 
    Anmeldung unter tp(at)grips-theater.de

     

Keinen Termin mehr verpassen - mit unserem Newsletter!

Mit unserem Fortbildungsnewsletter halten wir Sie ca. alle zwei Monate auf dem Laufenden, welche Termine und offenen Angebote Sie wahrnehmen können. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Fortbildungs-Newsletter über Mailchimp.

Hier anmelden zum Fortbildungs-Newsletter!

* indicates required

Der Besuch unserer Fortbildungen für Einzelpersonen ist kostenlos und nicht an Bedingungen geknüpft. 

Aktuell finden unsere Fortbildungsangebote in der Regel in Präsenz statt. Bitte kontaktieren Sie uns für alle Fragen. Ihre und unsere Gesundheit liegen uns nach wie vor sehr am Herzen.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Kontakt: Anna-Sophia Fritsche
E-Mail: fortbildung(at)grips-theater.de